Aktuelles
-
Primeln bringen Frühling ins Haus
(25. Januar 2018) -
Herbst im Blumenkasten und auf dem Grab
(14. September 2017) -
Auch Tote haben eine Lobby
(11. September 2017) -
Frühlingserwachen
(03. April 2017) -
Buchsbäume auf Schädlinge kontrollieren
(30. März 2017) -
Licht für Kübelpflanzen
(30. März 2017) -
Wenn jemand stirbt, dann sag mir nicht ...
(20. Februar 2017) -
LWK: Immergrüne Gehölze vor Vertrocknung schützen
(29. November 2016) -
LWK: Christrose: Königin des Winters
(29. November 2016) -
ZVG - Ansprechpartner für Jugendliche mit Berufswunsch Gärtner
(02. November 2016) -
Gehet hin in Frieden
(02. November 2016) -
Schädlinge an Kübelpflanzen kontrollieren
(27. Oktober 2016) -
Warum werden die Blätter bunt?
(27. Oktober 2016) -
Vom Weinen kriegt man Durst
(12. Oktober 2016) -
Wohin mit dem Herbstlaub?
(28. September 2016) -
Jetzt ist Kompostzeit
(28. September 2016) -
Jetzt Blumenzwiebeln in die Erde
(28. September 2016) -
Deutschlandfunk: Wohin gehen die Toten
(08. September 2016) -
„Gräber bewegen“ – Erfolgreiche Aktion der Friedhofsgärtner Gelsenkirchen
(01. September 2016) -
Abendmusik mit Leichenschmaus
(31. August 2016) -
LWK: Hecken jetzt in Form bringen
(14. Juli 2016) -
BVE Merkblatt: BVL-Tipps zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im heimischen Garten
(08. Juli 2016) -
Kreativität auf dem Friedhof in Gelsenkirchen Resse
(29. Juni 2016) -
Verein zur Förderung der deutschen Friedhofskultur e.V.
(29. Juni 2016) -
FGG: Mehrjähriger Blütenschmuck
(16. Juni 2016) -
Mythos-Tour zeigt Gräbern von Schalker Legenden
(24. Mai 2016) -
Die Sense - Mähen auf traditionelle Art
(19. Mai 2016) -
Spaten, Schere, Schlauch - Was braucht der Hobbygärtner?
(19. Mai 2016) -
Schneckenfraß vorbeugen
(06. Mai 2016) -
Für kranken Buchsbaum gibt es gute Alternativen
(15. März 2016) -
Schädlinge an Kübelpflanzen kontrollieren
(11. Februar 2016) -
Primeln bringen den Frühling
(01. Februar 2016) -
Stauden vor Frost schützen
(14. Dezember 2015) -
So bleiben Weihnachtsbäume frisch
(14. Dezember 2015) -
Beerdigungen werden schon wieder teurer
(24. November 2015) -
FGG: Gut in den Winter
(19. November 2015) -
Kostenloser Ratgeber: Bestattungsknigge
(17. November 2015) -
Rasen vom Laub befreien
(06. November 2015) -
Immergrüne Gehölze vor Vertrocknen schützen
(06. November 2015) -
Warum werden die Blätter bunt?
(28. Oktober 2015) -
Warum werden die Blätter bunt?
(28. Oktober 2015) -
Gib mir ein bisschen Tod
(07. Oktober 2015) -
Mit Blick Richtung Zukunft – Dauergrabpflege
(02. September 2015) -
Grüne Berufe bieten noch 550 freie Ausbildungsplätze
(02. September 2015) -
Buchsbaumzünsler zerfrisst Buchsbäume
(28. August 2015) -
Spinnmilben an Zierpflanzen und Ziergehölzen
(06. August 2015) -
WAZ: Der Westfriedhof ist wunderbar grün und gleich nebenan
(04. August 2015) -
WAZ: Spurensuche auf dem Bueraner Hauptfriedhof
(22. Mai 2015) -
Der Frühling kommmt und er wird farbenfroh in unserer Gärten und auf dem Friedhof einziehen!
(18. März 2015) -
In Gelsenkirchen ...
(19. Dezember 2014) -
Vom Weinen kriegt man Durst
(17. November 2014) -
Erinnerungskultur ist Teil der Friedenserziehung
(17. November 2014) -
Kommentar: Gebührenerhöhungen sind nie bürgerfreundlich
(12. November 2014) -
Friedhofsgebühren: Gelsenkirchen will die Friedhofsgebühren drastisch erhöhen
(04. November 2014) -
Aktion Sozialbestattung
(24. Oktober 2014) -
Wohin mit dem Herbstlaub?
(23. Oktober 2014) -
Warum werden die Blätter bunt?
(09. Oktober 2014) -
TIPP: Land-Wissen im Internet
(01. Oktober 2014) -
Tipp: Jetzt Blumenzwiebeln in die Erde
(01. Oktober 2014) -
Vorsorge ist Vertrauenssache
(29. September 2014) -
Persönliche Vorsorge - diese Feiheit sollten Sie sich nehmen
(29. September 2014) -
Vorsorge kompakt (aeternitas)
(29. September 2014) -
Wem gehört das Zahngold?
(22. August 2014) -
Friedhof ist ein Ort der Erinnerung
(20. August 2014) -
Pfingststurm: Gesperrte öffentlichen Anlagen (Friedhöfe)
(04. August 2014) -
Pfingststurm: Sturmschäden in Gelsenkirchen auf 5 Millionen Euro geschätzt
(04. Juli 2014) -
Sturmschäden: Aufräumarbeiten in Gelsenkirchen werden lange dauern
(04. Juli 2014) -
Kindlicher, fröhlicher, spontaner
(15. April 2014) -
Vorsorge ist Vertrauenssache
(02. April 2014) -
Grabpflege ist .... Liebe
(14. März 2014) -
Friedhofsfahrdienst für Gelsenkirchen
(10. März 2014) -
Jeden Tag bist du mir nahe ...
(28. Januar 2014) -
Freunde im Himmel
(23. Januar 2014) -
Streuselkuchen darf nicht fehlen
(23. Januar 2014) -
Garten erinnert Kinder an den Tod
(23. Januar 2014) -
Fröhlich über den Friedhof
(23. Januar 2014) -
Friedhofsgebühren 2014 der städtischen Friedhöfe in Gelsenkirchen
(23. Januar 2014) -
Broschüre: Wie Kinder trauern
(18. November 2013) -
Möglichkeiten ....
(18. September 2013) -
8 Fragen - 8 Antworten
(18. September 2013) -
Dichte Decken für Grab und Beet
(18. Juni 2013) -
Garten erinnert Kinder an den Tod
(12. Mai 2013) -
Fröhlich über den Friedhof
(08. Mai 2013) -
Mehr Leichtigkeit trotz gewichtiger Fragen
(08. Mai 2013) -
Farbenfroh in den Frühling
(26. März 2013) -
Vor dem Tor
(13. März 2013) -
Vorsorge ...
(11. März 2013) -
Stadt Gelsenkirchen - Älter werden in GE
(14. Februar 2013) -
Übergang - die WAZ schreibt dazu: eine Liebeserklärung an den Alten Friedhof Mühlenstraße
(21. Mai 2012) -
Grabpflege im Jahresverlauf
(13. März 2012) -
Gießen mit Verstand
(12. Juli 2010) -
Vergissmeinnicht
(01. März 2010)
Unsere kostenlose Service-Rufnummer
0800 / 15 16 17 0
„Gräber bewegen“ – Erfolgreiche Aktion der Friedhofsgärtner Gelsenkirchen
Die Aktion „Gräber bewegen“, mit der die Friedhofsgärtner Gelsenkirchen (FGG) drei Tage lang auf den Gelsenkirchener Märkten unterwegs waren, hat für große und positive Aufmerksamkeit gesorgt. Vom 23. bis 25. August tourte eine lilafarbene Ape durch die Stadt, auf ihrer Ladefläche ein Mustergrab, das auf ein reges Interesse stieß. „Wir haben durchgängig positive Reaktionen erhalten“, sagt Andreas Mäsing, Geschäftsführer der FGG, im Rückblick. Die Menschen seien von der „kreativen und innovativen“ Bepflanzung begeistert gewesen: „Wir haben mit dieser Aktion unsere Ziele erreicht, unter anderem auf das Thema der Vorsorge aufmerksam zu machen.“
Initiiert wurde die Aktion „Gräber bewegen“ Anfang des Jahres vom Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF). Der Startschuss fiel in Bremen. Seither tourt die Ape durch die Republik. Franziska Menth, Geschäftsführerin des BdF war begeistert von der Resonanz in Gelsenkirchen: „Die Aktion `Gräber bewegen` zeigt, wie viel Power und Engagement Friedhofsgärtner bundesweit einsetzen, um die Erinnerungs- und Trauerkultur lebendig zu halten. Die Botschaft, dass Gräber wichtige Orte der Trauer sind, kommt durch diese lebendige Aktion bei der Bevölkerung gut an. “
Während der Aktionstage besuchten Vertreter und Vertreterinnen der entsprechenden Bundesverbände die Gelsenkirchener Friedhofsgärtner, nicht zuletzt, um auch über den Antrag zur Aufnahme der deutschen Friedhofskultur in die Liste als UNESCO-Weltkulturerbe zu sprechen, wie Bertram Fleischer, Generalsekretär des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), betont: „Unsere Gesellschaft braucht Friedhöfe. Nicht nur, weil sie ein wichtiges Kulturgut und grüne Ruheorte in Städten sind, sondern vor allem, weil sie Menschen zusammenbringen. Der Friedhof nimmt eine herausragende Stellung im Bereich der Biodiversität und des Stadtgrüns ein.“ Der ZVG sei sich der Bedeutung der Friedhöfe sehr bewusst und unterstütze den Antrag ausdrücklich.
Auch Jürgen Winkelmann, Geschäftsführer des Landesverbandes Gartenbau Westfalen-Lippe e.V. in Dortmund, ist es ein besonderes Anliegen, das Thema Friedhof innerhalb der Gesellschaft zu enttabuisieren – dies möglichst schon von Kindesbeinen an: „Danke für die umfangreichen Informationen zum Thema Bedeutung der Friedhofskultur und Friedhöfe für uns im Ruhrgebiet und generell. Auch als langjähriger ‚Verbandsmensch‘ lernt man dabei immer wieder neue Aspekte kennen, z.B. zur Frage, ob und wie man schon Kindern im Kindergartenalter das Thema Friedhof nahe bringen kann.“
Die Aktion „Gräber bewegen“ hat insofern nicht nur bei der Bevölkerung sondern auch bei den Funktionsträgern der Verbände neue und interessante Fragen aufgeworfen.
Bildunterschrift (Personen von links nach rechts)
Franziska Menth, Geschäftsführerin des Bundes deutscher Friedhofsgärtner - BdF - , Andreas Mäsing, Geschäftsführer der FGG Friedhofsgärtner Gelsenkirchen eG, Bertram Fleischer, Generalsekretär des Zentralverbandes Gartenbau e.V. - ZVG -, Frank Plöger, Geschäftsführer der Genossenschaft der Friedhofsgärtner Bochum eG, Jürgen Winkelmann, Geschäftsführer des Landesverbandes Gartenbau Westfalen-Lippe e.V., Johannes Wolter, Vorsitzender des FGG Friedhofsgärtner Gelsenkirchen eG
FGG Friedhofsgärtner Gelsenkirchen eG
Andreas Mäsing
Middelicher Straße 89
45892 Gelsenkirchen
Tel.: 02 09 / 31 80 80 - Fax: 02 09 / 31 80 850
info@fgg-online.de – www.fgg-online.de